Grundsatz des Vergnügens: "Wenn du dem Vergnügen nachjagst, fesselst du dich ans Leiden. Solange du jedoch deiner Gesundheit nicht schadest, genieße unbefangen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet."
Auch der Millionär kann nur so viel essen, wie sein Magen zulässt. Was er mehr bestellt, muss stehen lassen. Was vom Essen gilt, ist beim Trinken noch augenfälliger. Hier muss man die Grenzüberschreitung sogar noch bezahlen, mit einem Kater, oder mit einer Alkoholvergiftung.
Allerdings kann sich der Reiche die Befriedigung seiner körperlichen Bedürfnisse und Freuden genussreicher gestalten als der Arme; aber das auch nur in beschränktem Mass. Wenn man mehr Geld ausgeben kann, zum Beispiel für eine Mahlzeit, dann lässt sich der Genuss des Essens wohl noch steigern. Aber die einfachste Mahl zeit schmeckt dem Hungernden köstlicher, als die raffinierteste Tafel dem Appetitlosen. Ganz allgemein gilt, dass die Höhe des Genusses bei körperlichen Freuden durch die Intensität des betreffenden Bedürfnisses, durch den Appetit im weitesten Sinn des Wortes, bestimmt wird. Appetit kann man aber nicht kaufen. Das gleicht viele soziale Ungerechtigkeiten aus.
Albert Hofmann (1906 - 2008 ) war ein Schweizer Chemiker, Autor und der Entdecker des LSD.
Comments