top of page

Der Hominide ist ein Unangepasster.

  • Autorenbild: Tenetor
    Tenetor
  • 19. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Jan. 2023



Man muss sich in die Köpfe jener behaarten Kreaturen versetzen. Man stelle sich diese sonderbaren Anthropoiden vor, wie sie das Feuer sehen, wie sie es sich überlegen und überlegen, und sich zu trauen beginnen, ganz entgegen dieser Angst... Wie ist wohl dieser geistige Kreislauf, bei dem man sich dem Diktat des unbedingten Reflexes widersetzt? Sie alle sind Wesen, die reflexbedingt auf Reize reagieren. Ihre Neugier widersetzt sich den Instinkten. Aber da gibt es etwas mehr. Um dieses etwas mehr geht es, wenn man verstehen will, was mit diesem Hominiden vor sich geht. Sie hatten vieles mit den Tieren gemeinsam, wie Herdentrieb und eventuell die Sprache. Aber keiner von ihnen machte diesen Versuch, sich dem Feuer anzunähern, es aufzubewahren und es später zu erzeugen. Im Gegensatz zu den Tieren, haben sich die Menschen das geschichtliche Gedächtnis zunutze gemacht, sie geben diese geschichtlichen Unwägbarkeiten weiter, wie die Sprache, das Wissen und die Technologie. Es ist keinesfalls genetischer Natur. Sie sammeln Erfahrungen und vervollkommnen sie. Von den ersten Keilschrifttafeln, die in Öfen gegeben wurden, um diesen Schriftstücken Dauer zu verleihen, von den babylonischen Assyrern bis zur elektronischen Schrift von heute ist eine Weile vergangen. Betrachte also die Informationsübertragung nicht als etwas Genetisches, sondern als etwas, das mittels Sinneseindrücken und Wahrnehmungen vermittelt wurde, nicht mittels chemischer oder genetischer Übertragung. Es sind diese Unwägbarkeiten, welche die Kulturen und Zivilisationen bilden, das, wasdurch Gesten übertragen wird, mit einem indirekten Lernvorgang, ohne das man mit dem Anderen indirektem Kontakt steht.

Die Kakerlake hat 50 Millionen Jahre auf dem Buckel, 47 Millionen mehr als die Hominiden.Die Kakerlake ist dieselbe geblieben: solide, stabil, sie ändert sich nicht. Da ist sie, vollkommenangepasst.

Der Hominide ist ein Unangepasster. Diese Instabilität erzeugt interessante Sachen. Er istim Ungleichgewicht. Er ist in keiner Weise an alle Umgebungen angepasst. Er muss die Umgebungverändern, um sich anzupassen. Er muss sich die Felle anderer Tiere anlegen, um die Kälte zubekämpfen, weil er sich nicht anpasst. Er ist das Gegenteil von der Theorie der Anpassung. Weil er so unangepasst ist, hat er so viele Sachen vollbracht. Der Schöpfer neuer Formen. Widernatürlich. Er gehorcht dem Diktat der Natur nicht.

Comentarios


bottom of page